Elektronische RFID-Tags werden im täglichen Leben und bei den Produktionstätigkeiten eines jeden Menschen häufig verwendet. Es verbessert nicht nur die Produktionseffizienz erheblich, sondern bringt auch viel Komfort in den Alltag der Menschen. Deshalb werde ich Ihnen heute elektronische RFID-Tags vorstellen.
RFID-Tags nutzen drahtlose Funkfrequenzen, um eine berührungslose bidirektionale Datenübertragung zwischen dem Lesegerät und der Funkfrequenzkarte durchzuführen und so den Zweck der Zielidentifizierung und des Datenaustauschs zu erreichen. Nachdem das elektronische RFID-Tag in das Magnetfeld gelangt ist, empfängt es zunächst das vom Lesegerät gesendete Hochfrequenzsignal und sendet dann mithilfe der durch den induzierten Strom gewonnenen Energie die im Chip gespeicherten Produktinformationen aus (passives Tag oder passives Tag). oder das Tag sendet aktiv ein Signal einer bestimmten Frequenz (aktives Tag oder aktives Tag), und das Lesegerät liest die Informationen und dekodiert sie. Abschließend werden sie zur entsprechenden Datenverarbeitung an das zentrale Informationssystem übermittelt.
Ein vollständiger elektronischer RFID-Tag besteht aus drei Teilen: einem Lese-/Schreibgerät, einem elektronischen Tag und einem Datenverwaltungssystem. Sein Funktionsprinzip besteht darin, dass der Reader Radiowellenenergie einer bestimmten Frequenz aussendet, um den Schaltkreis zum Senden der internen Daten anzutreiben. Zu diesem Zeitpunkt empfängt und interpretiert der Reader nacheinander Daten und sendet sie zur entsprechenden Verarbeitung an die Anwendung.
1. Leser
Das Lesegerät ist ein Gerät, das die Informationen im elektronischen RFID-Tag liest oder die Informationen, die das Tag zum Speichern benötigt, in das Tag schreibt. Je nach Aufbau und eingesetzter Technologie kann das Lesegerät ein Schreib-/Lesegerät sein und ist die Informationssteuerungs- und Verarbeitungszentrale des RFID-Systems. Wenn das RFID-System funktioniert, sendet das Lesegerät Hochfrequenzenergie in einen Bereich, um ein elektromagnetisches Feld zu erzeugen. Die Größe des Bereichs hängt von der Sendeleistung ab. Tags im Erfassungsbereich des Lesegeräts werden ausgelöst, senden die darin gespeicherten Daten oder ändern die darin gespeicherten Daten gemäß den Anweisungen des Lesegeräts und können über die Schnittstelle mit dem Computernetzwerk kommunizieren. Zu den Grundkomponenten eines Lesegeräts gehören normalerweise: Transceiverantenne, Frequenzgenerator, Phasenregelkreis, Modulationsschaltung, Mikroprozessor, Speicher, Demodulationsschaltung und Peripherieschnittstelle.
(1) Transceiver-Antenne: Senden Sie Hochfrequenzsignale an Tags und empfangen Sie Antwortsignale und Tag-Informationen, die von den Tags zurückgegeben werden.
(2) Frequenzgenerator: Erzeugt die Betriebsfrequenz des Systems.
(3) Phasenregelkreis: Erzeugen Sie das erforderliche Trägersignal.
(4) Modulationsschaltung: Laden Sie das an das Tag gesendete Signal in die Trägerwelle und senden Sie es über die Hochfrequenzschaltung aus.
(5) Mikroprozessor: Erzeugt ein Signal, das an das Tag gesendet wird, dekodiert das vom Tag zurückgegebene Signal und sendet die dekodierten Daten zurück an das Anwendungsprogramm. Wenn das System verschlüsselt ist, muss es auch einen Entschlüsselungsvorgang durchführen.
(6) Speicher: Speichert Benutzerprogramme und Daten.
(7) Demodulationsschaltung: Demoduliert das vom Tag zurückgegebene Signal und sendet es zur Verarbeitung an den Mikroprozessor.
(8) Peripherieschnittstelle: kommuniziert mit dem Computer.
2. Elektronisches Etikett
Elektronische Tags bestehen aus Transceiverantennen, AC/DC-Schaltkreisen, Demodulationsschaltkreisen, Logiksteuerschaltkreisen, Speicher- und Modulationsschaltkreisen.
(1) Transceiver-Antenne: Empfängt Signale vom Lesegerät und sendet die erforderlichen Daten zurück an das Lesegerät.
(2) AC/DC-Schaltkreis: Nutzt die vom Lesegerät abgegebene elektromagnetische Feldenergie und gibt sie über den Spannungsstabilisierungsschaltkreis aus, um eine stabile Stromversorgung für andere Schaltkreise bereitzustellen.
(3) Demodulationsschaltung: Entfernen Sie den Träger aus dem empfangenen Signal und demodulieren Sie das Originalsignal.
(4) Logiksteuerschaltung: Dekodiert das Signal vom Lesegerät und sendet das Signal entsprechend den Anforderungen des Lesegeräts zurück.
(5) Speicher: Systembetrieb und Speicherung von Identifikationsdaten.
(6) Modulationsschaltung: Die von der Logiksteuerschaltung gesendeten Daten werden in die Antenne geladen und nach dem Laden in die Modulationsschaltung an das Lesegerät gesendet.
Im Allgemeinen weist die Radiofrequenz-Identifikationstechnologie die folgenden Merkmale auf:
1. Anwendbarkeit
Die RFID-Tag-Technologie basiert auf elektromagnetischen Wellen und erfordert keinen physischen Kontakt zwischen den beiden Parteien. Dies ermöglicht den direkten Verbindungsaufbau und die komplette Kommunikation unabhängig von Staub, Nebel, Plastik, Papier, Holz und diversen Hindernissen.
2. Effizienz
Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit des elektronischen RFID-Tag-Systems ist extrem hoch und ein typischer RFID-Übertragungsvorgang dauert normalerweise weniger als 100 Millisekunden. Hochfrequenz-RFID-Lesegeräte können sogar den Inhalt mehrerer Tags gleichzeitig identifizieren und lesen, was die Effizienz der Informationsübertragung erheblich verbessert.
3. Einzigartigkeit
Jeder RFID-Tag ist einzigartig. Durch die Eins-zu-eins-Entsprechung zwischen RFID-Tags und Produkten kann die anschließende Umlaufdynamik jedes Produkts eindeutig verfolgt werden.
4. Einfachheit
RFID-Tags zeichnen sich durch eine einfache Struktur, eine hohe Erkennungsrate und eine einfache Leseausrüstung aus. Insbesondere da die NFC-Technologie auf Smartphones immer beliebter wird, wird das Mobiltelefon jedes Benutzers zum einfachsten RFID-Lesegerät.
Es gibt viel Wissen über elektronische RFID-Tags. Joinet konzentriert sich seit vielen Jahren auf die Forschung und Entwicklung verschiedener Hochtechnologien, hat die Entwicklung vieler Unternehmen unterstützt und ist bestrebt, seinen Kunden bessere Lösungen für elektronische RFID-Tags anzubieten.