In den Zimmern passen intelligente Thermostate die Temperatur an die Vorlieben der Gäste und die Tageszeit an. Wenn ein Gast beispielsweise eine niedrigere Temperatur zum Schlafen einstellt, passt das System diese automatisch an, wenn es Schlafenszeit ist. Auch das Beleuchtungssystem ist intelligent. Gäste können aus verschiedenen voreingestellten Lichtszenen wie „Entspannen“, „Lesen“ oder „Romantisch“ wählen, um die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.
Das Unterhaltungssystem des Hotels ist mit intelligenten Funktionen ausgestattet. Gäste können ihre Lieblingssendungen und -filme von ihren persönlichen Konten auf dem Smart-TV im Zimmer streamen. Ein weiteres Highlight ist die Sprachsteuerung. Durch einfache Sprachbefehle können Gäste das Licht ein- und ausschalten, die Lautstärke des Fernsehers regeln oder sogar den Zimmerservice bestellen. Ein Gast kann beispielsweise sagen: „Ich möchte eine Tasse Kaffee und ein Sandwich“ und die Bestellung wird direkt an die Hotelküche gesendet.
Aus Sicherheitsgründen erkennen intelligente Sensoren ungewöhnliche Aktivitäten im Raum. Sollte es zu einer plötzlichen Geräusch- oder Bewegungserhöhung kommen, während das Zimmer vermeintlich unbewohnt ist, wird das Hotelpersonal sofort alarmiert.
Darüber hinaus nutzt das Hotel intelligente Energiemanagementsysteme. Es kann den Stromverbrauch jedes Zimmers überwachen und den Gesamtenergieverbrauch des Hotels anpassen. Dies trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei.
Der Einsatz der Smart-Home-Technologie im XYZ Hotel hat die Gästezufriedenheit erheblich gesteigert, die Betriebseffizienz verbessert und einen neuen Standard für moderne Hoteldienstleistungen gesetzt. Es zeigt, dass die Kombination aus Gastgewerbe und intelligenter Technologie in der Hotelbranche eine große Zukunft hat.